Ja, die USA sind manchmal ein bisschen verrückt und so gibt es neben offiziellen Tieren und Blumen auch offizielle Staatsgetränke der einzelnen Bundesstaaten. Kool-Aid ist das offizielle Getränk von Nebraska, da das kultige Getränkepulver dort erfunden wurde. Jedes Jahr finden in Hastings die Kool-Aid-Tage statt, wo dann der größte Kool-Aid-Stand der Welt aufgebaut wird.
Das Getränkepulverkonzentrat wurde bereits in den 1920er Jahren von Edwin Perkins in Hastings (Nebraska) erfunden. Vorgänger war ein Flüssigkonzentrat namens Fruit Smack. Perkins entwickelte 1927 eine Möglichkeit, dem Konzentrat Flüssigkeit zu entziehen und ein Pulver daraus zu machen. Dieses ließ sich nicht nur preiswerter transportieren, sondern auch besser lagern.
Zunächst wurde das Pulver unter dem Namen Kool-Ade verkauft, welcher später wegen gesetzlicher Regelungen in Kool-Aid umgeändert wurde. 1931 wurde die Produktion nach Chicago verlagert und 1953 verkaufte Perkins seine Perkins Product Company an General Foods. 1975 wurde General Foods von Kraft Foods übernommen.
Das Kool-Aid Maskottchen ist ein gefüllter, menschlich wirkender Saftkrug. Eine Werbeagentur aus News York erfand ihn 1954 und nannte ihn Pitcher Man. Bis heute ist er die Werbe- und Identifikationsfigur des Getränkepulvers. Ab 1975 erhielt die Figur den Namen Kool-Aid Man und bekam Arme und Füße. Der berühmte Slogan „Oh, yeah!“ wurde bis heute beibehalten.
Kool-Aid Sorten und Verwendung
Kool-Aid wird durch die Zugabe von Wasser und Zucker ein leckeres Erfrischungsgetränk. Einige Varianten enthalten bereits Zucker oder Süßstoffe und man muss das Pulver lediglich in Wasser auflösen.
Die originalen Kool-Aid-Sorten sind Kirsche, Weintraube, Zitronenlimonade, Orange, Himbeere und Erdbeere. Über die Jahre kamen zahlreiche Geschmacksrichtungen hinzu, zum Beispiel Tropical Punch, Black Cherry, Arctic Green Apple oder Berry Blue.
Da Kool-Aid einen großen Anteil Lebensmittelfarbe enthält und recht preiswert ist, wird es auch für andere Zwecke als nur zum Trinken verwendet. Mit dem Getränkepulver kann man auch Wolle, Seide und sogar die Haare färben. Angeblich haben auch Kurt Cobain und Pink vor einem Auftritt ihre Haare mit Kool-Aid gefärbt.
Rezept: Berry Summer Poke Cake
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Kool-Aid zu mixen. Neben leckeren Getränken eignet sich das Pulver auch hervorragend für Kuchen und Cupcakes sowie Cookies und Kuchenglasur. Der Berry Summer Poke Cake ist ein leichter Kuchen, besonders geeignet für heiße Sommertage:
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Zubereitungszeit: 4 Stunden
Zutaten:
- 1 Packung White Cake Mix
- 240ml kochendes Wasser
- 1 Packung Jell-O Strawberry Flavour Gelatine
- 120ml kaltes Wasser
- 100g frische Erdbeeren, geviertelt
- je 50g frische Blaubeeren, Brombeeren, Himbeeren
- 1 Esslöffel Kool-Aid Strawberry Flavour Sugar-Sweetened
- 500g Schlagsahne
Zubereitung:
Mixen Sie den Kuchenteig und backen Sie ihn in einer Form laut Anleitung auf der Verpackung. Kühlen Sie den Kuchen in der Form für 15 Minuten und stechen Sie mit einer langen Gabel oder einem Spieß alle 1.5 Zentimeter in den Kuchen.
Mixen Sie die Gelatine mit dem kochenden Wasser für ungefähr 2 Minuten bis sich die Gelatine komplett aufgelöst hat. Geben Sie dann das kalte Wasser hinzu. Gießen Sie die Flüssigkeit langsam über den Kuchen und stellen Sie ihn dann für 3 Stunden in den Kühlschrank.
Mischen Sie die Beeren mit dem Kool-Aid Erfrischungsgetränk und stellen Sie diese in den Kühlschrank. Geben Sie zum Schluss die Schlagsahne auf den Kuchen und garnieren Sie ihn mit den Beeren.
Guten Appetit!