Aunt Jemima

Andreas Wunderlich
2015-04-14 12:41:00 / News rund um AWAFS / Kommentare 0

Pancakes und Sirup sind DAS typisch amerikanische Frühstück und seit 1889 macht der Pancake Mix von Aunt Jemima die Zubereitung zu einem Kinderspiel. Bereits 1875 erschien der Song „Old Aunt Jemima“ von Billy Kersand, der als Inspirationsquelle für die Marke Aunt Jemima gilt. Ende des 19. Jahrhunderts war sie zudem eine beliebte Figur in Varieté-Shows, wo sie einer der typischen Afro-amerikanischen Charaktere war. Christ Rutt und Charles Underwood von der Pearl Milling Company entwickelten dann 1889 die erste Fertigmischung unter dem Namen Aunt Jemima. 1890 wurde das Unternehmen an R.T. Davis verkauft. Da ihre Figur immer bekannter wurde, wurde die Davis Milling Company schließlich 1913 in Aunt Jemima Mills umbenannt und 1926 von Quaker Oats gekauft. Die Quaker Oats Company übernahm den Namen und die Figur für Werbezwecke, registrierte sie jedoch erst 1937 als eingetragene Marke.

Die Aunt Jemima Darstellerinnen und ihr Bild in der Gesellschaft

Nachdem das Bild von Aunt Jemima auf den Verpackungen des Pancake Mix zu finden war, war mehr und mehr auch eine „echte“ Aunt Jemima gefragt. 1890 stellte die R.T. Davis Milling Company Nancy Green, eine ehemalige Sklavin, als Sprecherin für den Aunt Jemima Pancake Mix ein.

Sie trat in der Rolle der Aunt Jemima bis zu ihrem Tod 1923 auf. Auf der World’s Columbian Exposition in Chicago 1893 hatte sie einen Pancake-Stand,  gleich neben dem angeblich größten Mehlfass der Welt. Ab diesem Zeitpunkt wurde das  Produkt voll und ganz auf den mütterlichen Typ Frau ausgelegt. Dazu gehörte auch der Slogan: „I’s in Town Honey.“

Ab 1935 übernahm Anna Short Harrington für 14 Jahre die Rolle der Aunt Jemima. Ihr Bild wurde auch auf den Quaker Oats Produkten verwendet.

Ethel Enerstine Harper spielte die Rolle ab Mitte der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts und verkörperte Aunt Jemima in den Medien. Sie war die erste Aunt Jemima, die auch im Fernsehen zu sehen war. In ihrer Position reiste sie durchs Land und gab Präsentationen in Schulen, Kirchen und anderen Organisationen. Sie war die letzte „echte Person“, die für das Aunt Jemima Bild auf den Produkten verwendet wurde. Ab 1960 war es nur noch ein ausgedachtes ohne realen Bezug.

Zusätzlich gab es ab Mitte der 50er Jahre ein Aunt Jemima Restaurant in Disneyland – und da durfte natürlich Aunt Jemima nicht fehlen. Hier wurde sie von Aylene Lewis verkörpert.

Zum 100. Geburtstag, 1989, wurde das Aussehen von Aunt Jemima an die Zeit angepasst. Ihr Stirnband wurde entfernt, dafür bekam sie Perlenohrringe. Seitdem sieht sie wie eine moderne Hausfrau aus und weniger wie ein rassistischer Stereotyp der schwarzen Frau.

Aunt Jemima Produkte

Über die Jahre wurde die Rezeptur des Pancake Mix mehrfach angepasst. Außerdem wurde das Sortiment Stück für Stück um Variationen und andere Produkte erweitert. 1957 kam der Buttermilk Pancake & Waffle Mix auf den Markt und 1966 kam Aunt Jemima Sirup hinzu, der ein unbedingtes Muss für Pancakes ist. 1868 wird das Sortiment um Aunt Jemima Frozen Waffle erweitert. 1970 kam der Complete Pancake Mix heraus, zu dem man lediglich noch Wasser hinzufügen musste, und Frozen French Toast. Ab 1979 gab es Aunt Jemima Lite Sirup, seit 1985 Butter Lite Sirup und seit 1991 Butter Rich Sirup. 


News