Oscar-Verleihung 2015

Andreas Wunderlich
2015-02-21 11:46:00 / News rund um AWAFS / Kommentare 0

AWAFS Oscar Night

Am Sonntagabend (in Deutschland in der Nacht von Sonntag auf Montag) ist es wieder so weit: zum 87. Mal werden die bedeutendsten Preise der Filmindustrie in Los Angeles verliehen.

1929 vergab die Academy of Motion Picture Arts and Sciences erstmals die Academy Awards. Wann und wie genau der Name “Oscar” entstand ist umstritten, aber er wurde bereits 1931 verwendet und ist mittlerweile nicht nur eine geschützte Marke, sondern auch der weit verbreitete Titel der Auszeichnung. Ab 1941 wurden die Gewinner nicht mehr vorab bekannt gegeben, um mehr Aufmerksamkeit für die Veranstaltung zu erhalten und seitdem stieg das Interesse der Öffentlichkeit stetig an. 1953 wurde die Zeremonie erstmals im Fernsehen übertragen. Heute wird die Zeremonie weltweit übertragen und von rund 800 Millionen Menschen mit Spannung verfolgt.

Oscar-Auszeichnungen: die Rekorde

Gab es zu Beginn der Auszeichnung nur wenige Kategorien, wuchs ihre Zahl über die Jahre und heute gibt es insgesamt 24 reguläre Kategorien. Hinzukommen einige Sonder-Kategorien in denen nicht jedes Jahr bzw. nur nach Bedarf Preise verliehen werden. Am bekanntesten sind die Big Five, also die Sparten bester Film, beste Regie, bester Hautdarsteller, beste Hauptdarstellerin und die Drehbuchsparten (bestes Originaldrehbuch bzw. bestes Drehbuch nach einer Vorlage). Bisher schafften es nur drei Filme, Auszeichnungen in allen diesen Kategorien zu erhalten: Es geschah in einer Nacht (1934), Einer flog über das Kuckucksnest (1975) und Das Schweigen der Lämmer (1991).

Die meisten Nominierungen in der Geschichte der Awards hatten die Filme Alles über Eva (1950) und Titanic (1997) mit je 14 Nominierungen. Titanic hat auch immerhin 11 der begehrten Trophäen erhalten und war damit zahlenmäßig auf einer Stufe mit dem Film Ben Hur aus dem Jahr 1960. Den aktuellsten Rekord hält der Film Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs mit ebenfalls 11 Auszeichnungen. Die Herr-der-Ringe-Trilogie ist übrigens mit insgesamt 30 Nominierungen und 17 Auszeichnungen die erfolgreichste Filmserie in der Geschichte der Oscars.

Walt Disney ist mit stolzen 26 Preisen (inkl. 4 Ehrenoscars) und 37 weiteren Nominierungen die am häufigsten ausgezeichnete Person bei den Oscars. Außerdem gewann er 1954 mit 4 Auszeichnungen die meisten Oscars in einem einzigen Jahr. Dieser Rekord ist bisher ungebrochen.

Skurriles rund um die Oscars

Neben den Auszeichnungen für herausragende Filme, Schauspieler, Regisseure etc. bleiben über die Jahre vor allem die außergewöhnlichen Vorfälle in Erinnerung:

1938 wurde eine Oscar-Auszeichnung direkt von der Bühne gestohlen. Die Schauspielerin Alice Brady hatte sich den Fuß gebrochen und konnte nicht persönlich zur Veranstaltung kommen. Ein Betrüger nahm die Auszeichnung entgegen und konnte unerkannt verschwinden.

Über die Jahre haben mehrere Künstler die Annahme des Oscars aus verschiedenen Gründen verweigert. Der erste war Dudley Nichols, der die Auszeichnung ablehnte, weil er mit der Filmakademie im Streit lag. Der Schauspieler George C. Scott protestierte mit seiner Ablehnung 1972 gegen die zunehmende „Fleischbeschau“ der Filmindustrie und Marlon Brando nahm den Preis 1973 für seine Hauptrolle in Der Pate nicht an, um seine Solidarität mit der US-amerikanischen Indianerbewegung auszudrücken.

Letztes Jahr sorgte ein Foto für große Aufmerksamkeit. Ellen DeGeneres‘ Selfie mit den Ausgezeichneten ging um die Welt und ist seitdem das am häufigsten  auf Twitter geteilte Foto, es hatte 3.4 Millionen Retweets. 

Stellt das Popcorn bereit und freut euch auf eine einmalige Show wenn es Sonntagnacht wieder heißt: And the Oscar goes to…

Welcher Film ist eigentlich euer Favorit? Verratet es uns in den Kommentaren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

photo credit: Getting set for the Academy Awards on Hollywood Boulevard via photopin (license)


News