Jack Link’s unwiderstehliches Beef Jerky

Nacho Kings Meixner American Food Service GmbH
2015-10-22 11:35:00 / News rund um AWAFS / Kommentare 0

jack link's beef jerky awafs„Feed Your Wild Side“ ist der Slogan des traditionsreichen Familienunternehmens Jack Link’s, das mit rauchigem Beef Jerky  über die Grenzen der USA hinaus bekannt wurde. Laut dem Unternehmen steckt der Geschmack der amerikanischen Tradition, die das Familienunternehmen erfolgreich gemacht hat, in jeder Packung: harte Arbeit, Spaß und Qualitätsprodukte.

Jack Links Urgroßvater wanderte 1880 von Europa in die USA aus und ließ sich in Nord-Wisconsin nieder. Er hatte nicht viel Gepäck dabei, aber was er mitbrachte, war sein Familienrezept für Würste. Schon bald waren die Würste und das geräucherte Fleisch bei den anderen Einwanderern legendär.

Jahre später war es sein Urenkel, Jack, dem die Idee zu Beef Jerky während eines Jagdausflugs mit seiner Familie kam. Er und seine Söhne nutzten die Rezepte seines Urgroßvaters und entwickelten ein Jerky, das so gut war, dass Freunde und Nachbarn nicht genug davon bekommen konnten. 1986 wurde die Firma Jack Link’s in Minong, Wisconsin gegründet und beschäftigt heute weltweit ca. 3500 Mitarbeiter. Jack Link’s ist Weltmarktführer für Beef Jerky und die Fleisch-Snacks werden in rund 40 Ländern verkauft. Bekannt ist das Unternehmen auch für seine witzigen TV-Werbespots mit dem Slogan „Messin‘ with Sasquatch“ – in denen es darum geht, dass man sich nicht mit Bigfoot anlegen sollte.

Fun Fact: Beef Jerky wird wegen seines geringen Gewichts und hohen Proteinanteils seit Mitte der 90er Jahre von der NASA als Essen für die Astronauten ins All geschickt.

Was genau ist Beef Jerky?        

Beef Jerky ist Rindfleisch, das mariniert oder gesalzen und dann in dünne Scheiben oder Streifen geschnitten wurde. Das Trockenfleisch ist vor allem in den USA, wo es seinen Ursprung hat, ein beliebter Snack und hat eine lange Tradition:

Die Indianer Nordamerikas vermengten getrocknetes Büffelfleisch und Fett zu einer haltbaren Mischung, Pemmikan genannt.  Die frühen europäischen Siedler in den USA übernahmen diese Technik, um Trockenfleisch herzustellen und führten den Begriff „Jerky“ ein. Man geht davon aus, dass der Begriff von Ch’arki (Quechua für getrocknetes, gesalzenes Fleisch) abgeleitet wurde. Auch der Einfluss des französischen Wortes „charcuter“, was so viel heißt wie zerhacken oder metzeln, wird vermutet.

Um Beef Jerky herzustellen werden das Fett und die Sehnen vom Rindfleisch entfernt. Das Fleisch wird dann in dünne Streifen oder Scheiben geschnitten und in einer Marinade aus verschiedenen Gewürzen, Gewürzsoßen und/oder Salz für ungefähr einen Tag eingelegt. Danach wird es auf Roste gelegt und bei knapp 50 Grad Celsius getrocknet. Je nach Fleischstück und verwendeter Marinade enthält Beef Jerky ungefähr 50 Prozent Eiweiß, 2 bis 7 Prozent Fett und 2 bis 25 Prozent Kohlenhydrate.

Rindfleisch ist heute zwar die am weitesten verbreitete Fleischsorte für Jerky, aber es kann auch aus Elch-, Karibu-, Rentier und sogar aus Kängurufleisch hergestellt werden.

Jack Link’sProdukte

Das Unternehmen Jack Link‘s ist weltweit bekannt für sein Trockenfleisch Beef Jerky. Seit Herbst 2013 verkauft die Firma außerdem den Turkey Snack, der aus Truthahnfleisch hergestellt wird. Anfang 2014 kamen die Produkte Beef Snack Peppered und Beef Snack Original hinzu. Im gleichen Jahr verkaufte der Konzern Unilever seine Wurstmarken BiFi und Peperami an Jack Link’s.

Beef Jerky gibt es neben dem Original in zahlreichen Geschmacksrichtungen, darunter Chili Lime, Kung Pao, Teriyaki, Peppered sowie Sweet & Hot.


News