News
Schnell noch etwas grüne Farbe ins Gesicht, den grünen Pullover aus dem Schrank geholt und den Haarreifen mit den Kleeblättern aufgesetzt, fertig und bereit für eine der verrücktesten Feierlichkeiten: Jedes Jahr am 17. März erstrahlt nicht nur Irland in grün – der St. Patrick’s Day wird weltweit von Iren, irischem Emigranten und immer mehr auch von Nicht-Iren gefeiert. Deshalb sind neben Irland und den USA St.-Patrick’s-Day-Partys und Paraden mittlerweile auch in Deutschland keine Seltenheit mehr.
Baking Soda von Arm & Hammer ist eine kleine gelbe Box mit einem runden Logo, das den Namen visuell verstärkt: Ein muskulöser Arm, der einen Hammer in die Luft hält und symbolisiert den römischen Gott des Feuers und der Schmiede, Vulcanus. Es entstand bereits in den 1860er Jahren, für Vulcan Spice Mills, das Unternehmen von James A. Church, der Gewürze und Senf verkaufte. 1867 trat James A. Church dem Unternehmen seines Vaters, Church & Co., bei und nahm das Logo mit. Dieses wurde zunächst für einige Verpackungen von Baking Soda verwendet. Mit der Zeit wurde es immer populärer – Arm & Hammer wurde zur Hauptmarke des Unternehmens und somit zum festen Markenzeichen für Baking Soda, das die „Kraft“ hat, den Teig aufgehen zu lassen. Heute ist Arm & Hammer eine geschützte Marke von Church & Dwight, einem amerikanischen Hersteller von verschiedenen Haushaltsprodukten.
Liebe Kunden, sicher ist Ihnen nicht entgangen, dass der Euro in den letzten Monaten stark in seinem Wert gegenüber dem US-Dollar nachgelassen hat. Zu Beginn waren leichte Schwankungen und kleine Schritte des Verfalls sichtbar, die ohne große Mühen von uns abgefangen wurden. Spätestens seit Herbst 2014 ist der Verfall immer deutlicher und gravierender spürbar. Haben wir noch vor einem Jahr für 20.000 US-Dollar Ware eingeka
Twinkies sind kleine, leckere Kuchen mit Cremefüllung. Der Bäcker Jimmy Dewar erfand sie 1930 für das Unternehmen Continental Bakery. Den Namen hat er angeblich von einem Werbeplakat mit der Aufschrift „Twinkle Toe Shoes“, als er gerade auf dem Weg war, um sein neues Produkt zu präsentieren. Die Idee für die Twinkies kam Dewar, als er bemerkte, dass viele Maschinen, die mit Creme gefüllte Erdbeerkuchen herstellten, außerhalb der Erdbeersaison nicht genutzt wurden. Anfangs wurden zwei der Kuchen für nur einen Nickel verkauft, was ihre Beliebtheit in den USA in kürzester Zeit in die Höhe schnellen ließ.
Jeden Morgen landen in Millionen von amerikanischen Haushalten kleine O’s aus einer gelben Packung in der Müslischüssel – die Haferring-Frühstücksflocken Cheerios.
Am Sonntagabend (in Deutschland in der Nacht von Sonntag auf Montag) ist es wieder so weit: zum 87. Mal werden die bedeutendsten Preise der Filmindustrie in Los Angeles verliehen.
Mardi Gras kommt aus dem Französischen und heißt übersetzt „Fetter Dienstag“. Er spielt damit auf das bunte Leben und gute Essen vor Aschermittwoch und der beginnenden Fastenzeit an.
„Let me be your Valentine“ (lass mich dein Valentin sein) – das steht in dieser Woche auf zahlreichen Karten, die in den USA verschickt, verschenkt und ausgetauscht werden, denn am 14. Februar ist Valentinstag.
Der Countdown läuft – die ganze USA ist im Football-Fieber, denn am Sonntagabend (Montagmorgen 0.30 deutsche Zeit) findet DAS Sportevent der Jahres statt: der Super Bowl, das Finale der US-amerikanischen Profiliga für American Football, der National Football League (NFL). Es ist die 45. Auflage des Endspiels um die Meisterschaft zwischen der National Football Conference (NFC) und der American Football Conference (AFC) und der 49. Super Bowl insgesamt, seit Beginn der Austragung zwischen der American Football League (AFL) und der National Football League (NFL). Deshalb wird das diesjährige Spektakel auch als Super Bowl XLIX betitelt. Im University of Phoenix Stadium in Glendale (Arizona) treten die Seattle Seahawks gegen die New England Patriots an.
Süßigkeit oder Erfrischung – Ice Breakers kombiniert beides und ist damit in aller Munde. Die scheibenförmigen kleinen Minzbonbons wurden 1996 von der Firma Nabisco erfunden. Seit 2000 gehören sie zum Sortiment von Hershey’s und werden derzeit in den USA, Kanada und Asien vermarktet. AWAFs ist einer der wenigen Shops, wo die Ice Breakers auch in Deutschland erhältlich sind.